Aktivkohlefilter
Ein Aktivkohlefilter hat beim Gebrauch in einer Dunstabzugshaube im Umluftbetrieb nur eine begrenzte Lebens- bzw. Funktionsdauer. In der Filterkassette befindet sich eine offenporige, feinkörnige Kohle mit großer innerer Oberfläche, die als Adsorptionsmittel unter anderem auch in der Lüftungs- und Klimatechnik eingesetzt wird. Nach längerem Gebrauch schließen sich durch die ständige Filterung der Kochschwaden die Poren in der Aktivkohle immer mehr, so daß die Leistung des Filters nachläßt und der Filter ausgetauscht werden muß.
Sie sollten daher unbedingt darauf achten, daß Ihr Aktivkohlefilter spätestens nach 120 Betriebsstunden oder spätestens jedoch nach 6 Monaten ausgetauscht wird. Wenn Ihre Haube über eine Filtersättigungsanzeige verfügt, werden Sie durch ein optisches Signal nach 120 Betriebsstunden aufgefordert den Aktivkohlefilter zu wechseln. Bei extrem starkem Gebrauch Ihrer Haube sollten Sie den Filter evtl. eher austauschen!
- Lesen Sie dazu unbedingt auch sorgfältig die Montage- und Gebrauchsanleitung, die Ihrer Haube beiliegt!
- Bitte achten Sie darauf, daß Sie immer nur unsere "Original-Airforce-Aktivkohlefilter" einsetzen!
Änderungen am Produkt behalten wir uns jederzeit vor!
Longlifefilter-Aktivkohle
Kohlefilter mit Aktivkohle in einem Nylonbezug können ein Mal im Jahr gewaschen werden. Die Reinigung kann mit Hilfe einer Spülmaschine erfolgen. Zum Trocknen bitte an eine Wärmequelle legen oder bei 80-100 Grad im Backofen mit Umluft trocknen lassen. Nach 2 Jahren muss der Filter getauscht werden.